Managed Hosting Vergleich 2025

Du willst dich auf deine Inhalte konzentrieren und nicht mit Servereinstellungen, Updates oder Sicherheitslücken kämpfen? Genau hier kommt Managed Hosting ins Spiel.

Du willst dich nicht mit Serverproblemen, Sicherheitslücken oder langsamen Ladezeiten herumschlagen? Dann ist Managed Hosting genau das Richtige. Hier übernimmt der Anbieter für dich alle technischen Aufgaben – von der Installation über Updates bis zu regelmäßigen Backups.

Doch nicht jeder Anbieter liefert dieselbe Qualität. Manche punkten mit Profi-Features und Hochleistungshardware, andere sparen bei Support oder Sicherheit. In unserem Vergleich erfährst du, welcher Anbieter am besten zu deinen Anforderungen passt.


Was ist Managed Hosting?

Beim Managed Hosting bekommst du nicht nur Webspace, sondern einen kompletten Rundum-Service:

  • Dein Content-Management-System (z. B. WordPress) wird fertig eingerichtet und aktuell gehalten.
  • Automatische Backups schützen deine Daten.
  • Sicherheits-Updates und Performance-Optimierungen laufen im Hintergrund.
  • Du kannst Zusatzfunktionen wie Staging-Umgebungen oder Multisite nutzen.
  • Support-Teams stehen dir bei technischen Fragen zur Seite.

Das spart dir Zeit, vermeidet Ausfälle und sorgt dafür, dass deine Website immer schnell und sicher erreichbar ist.


Platz 1: Raidboxes – Höchste Performance für WordPress

Wenn du maximale Performance, erstklassige Sicherheit und eine intuitive Verwaltung willst, ist Raidboxes die beste Wahl. Ursprünglich von einer Agentur gegründet, kennt Raidboxes die typischen Herausforderungen von Webprojekten – und hat eine Plattform entwickelt, die speziell auf WordPress optimiert ist.

Mit integriertem Caching und modernster Servertechnologie lädt deine Website bis zu viermal schneller. Das Backend reagiert deutlich flotter als bei vielen anderen Hostern, und bei steigenden Besucherzahlen kannst du deinen Tarif sofort hochskalieren.
Ein übersichtliches Dashboard erlaubt dir, mehrere WordPress-Websites zentral zu verwalten – ideal für Agenturen, Freelancer und Unternehmen mit vielen Projekten.

Pro

  • Mehrere Tage kostenlos testen
  • Speziell auf WordPress optimiertes Hosting
  • Bis zu 4× schnellere Ladezeiten, bis zu 10× schnelleres Backend
  • Flexible Skalierung bei Trafficspitzen
  • Übersichtlichstes Dashboard im Vergleich, zentrale Verwaltung aller Projekte
  • Automatischer Umzugsservice
  • Tägliche Backups, höchste Sicherheitsstandards
  • Persönlicher Support von WordPress-Expert:innen (täglich 8–22 Uhr)
  • Serverstandort in Deutschland, DSGVO-konform
  • Nachhaltiges Hosting (100 % Ökostrom)

Kontra

  • Keine Domain inklusive
  • Keine Mail-Postfächer im Basistarif
  • Support nicht 24/7 erreichbar (aber täglich bis 22 Uhr)


Platz 2: IONOS – Starker Allrounder mit KI-Extras

IONOS ist ein guter Allrounder für dich, wenn du Wert auf rund um die Uhr erreichbaren Support, solide Performance und faire Preise legst. Besonders Einsteiger profitieren von der einfachen Einrichtung und den vielen Inklusivleistungen: Domain, SSL-Zertifikat, tägliche Backups und ein Website-Builder sind bereits enthalten.

Ab den höheren Tarifen kannst du KI-Tools nutzen, um Texte zu schreiben oder Bilder zu generieren. Die Server stehen in Deutschland, was für Datenschutz und DSGVO-Konformität sorgt. Der größte Vorteil: Du kannst jederzeit monatlich kündigen – perfekt, wenn du erstmal testen willst.

Pro

  • 30 Tage kostenlos testen
  • 24/7-Hotline, Mail- und Chat-Support
  • Domain inklusive, viel Speicherplatz
  • KI-Website-Generator
  • Automatische tägliche Backups
  • Server in Deutschland

Kontra

  • Wenige Mail-Postfächer inklusive
  • Kein automatischer Umzugsservice
  • Teilweise kundenunfreundliche AGB


Platz 3: Strato – Preiswert und mit KI-Unterstützung

Strato ist einer der günstigsten Anbieter im Vergleich, liefert aber trotzdem eine solide Leistung. Die integrierten KI-Tools helfen dir, Texte und – ab dem Pro-Tarif – auch Bilder zu erstellen. Das macht die Content-Erstellung einfacher, besonders wenn du schnell neue Seiten aufsetzen willst.

Der größte Nachteil: automatische Backups fehlen. Du musst also entweder selbst daran denken oder ein zusätzliches Backup-Plugin einsetzen. Datenschutz und AGB sind dafür vorbildlich, und die Server stehen in Deutschland.

Pro

  • 30 Tage kostenlos testen
  • Domain inklusive, viel Speicherplatz
  • KI-Text- und Bildfunktionen
  • Gute AGB und Datenschutzinfos
  • Server in Deutschland

Kontra

  • Einrichtungsgebühr bei Monatsverträgen
  • Keine automatischen Backups
  • Wenige Mail-Postfächer inklusive
  • Kein automatischer Umzugsservice


Platz 4: World4You – Datenschutz-Profi aus Österreich

Wenn dir Datenschutz besonders wichtig ist, bist du bei World4You richtig. Die AGB und Datenschutzerklärungen sind die besten im gesamten Vergleich. Auch technisch gibt es einiges: Staging-Funktion, Multisite-Unterstützung und viel Speicherplatz.

Allerdings bist du hier weniger flexibel: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt immer zwölf Monate, und Backups werden nur alle vier Tage erstellt – die Wiederherstellung kostet extra.

Pro

  • 30 Tage kostenlos testen
  • Sehr viel Speicherplatz
  • Staging und Multisite
  • KI-Website-Generator
  • Sehr gute Datenschutzinfos
  • Server in Österreich

Kontra

  • Vertragslaufzeit 12 Monate
  • Backups nur alle 4 Tage, Restore kostet
  • Keine .de-Domain inklusive
  • Wenige Mail-Postfächer


Platz 5: Host Europe – Flexibel und international

Host Europe punktet mit NVMe-Speicher und der Möglichkeit, den Serverstandort frei zu wählen – ideal, wenn du internationale Zielgruppen hast. Tägliche Backups, Staging ab Deluxe-Tarif und ein automatischer Umzugsservice machen den Wechsel einfach.

Der 24/7-Support hilft dir auch nachts, allerdings gibt es keine kostenlose Testphase.

Pro

  • 24/7-Support
  • Automatische tägliche Backups
  • Staging ab Deluxe-Tarif
  • Automatischer Umzugsservice
  • Serverstandort frei wählbar

Kontra

  • Kein kostenloser Test
  • Einrichtungsgebühr bei Monatsverträgen
  • Nur .de-Domain inklusive
  • Wenige Mail-Postfächer


Platz 6: dogado – Sicherung alle zwei Stunden

dogado ist der Backup-König: Alle zwei Stunden wird eine Sicherung deiner Website erstellt – perfekt für Shops oder Seiten mit häufigen Updates. Dazu gibt es 100 E-Mail-Postfächer und Server in Deutschland.

Nachteil: Keine kostenlose Testphase und nur .de-Domains inklusive.

Pro

  • Backups alle 2 Stunden
  • 100 Mail-Postfächer
  • Keine Einrichtungsgebühr
  • Server in Deutschland

Kontra

  • Kein kostenloser Test
  • Nur .de-Domain inklusive
  • Kein automatischer Umzugsservice
  • Teilweise kundenunfreundliche AGB


Platz 7: HostPress – Für große Projekte und Agenturen

HostPress ist spezialisiert auf Highend-WordPress-Hosting. Neben schnellen NVMe-Festplatten und zwei Backups pro Tag bekommst du auch einen automatischen Umzugsservice. Besonders interessant: die 14-tägige Demo-Migration einer bestehenden Seite, bevor du dich festlegst.

Die Top-Tarife sind extrem leistungsstark – und entsprechend teuer.

Pro

  • 30 Tage kostenlos testen + 14 Tage Demo-Umzug
  • NVMe-Speicher
  • Backups 2× täglich
  • Automatischer Umzugsservice
  • Server in Deutschland

Kontra

  • Keine Domain inklusive
  • Wenig Speicher im Start-Tarif
  • Keine Mail-Postfächer im Basistarif
  • Teilweise kundenunfreundliche AGB


Platz 8: Hostinger – Viel Leistung, Datenschutz-Schwächen

Hostinger bietet viel Speicherplatz, 100 Mail-Postfächer und günstige Preise. Ab Business-Tarif bekommst du tägliche Backups, Staging und Multisite.

Aber: Datenschutz und AGB sind schwach, und der Gerichtsstand liegt in Zypern.

Pro

  • 30 Tage kostenlos testen
  • Domain inklusive
  • 100 Mail-Postfächer
  • Staging und Multisite
  • KI-Tools für Texte, Bilder, SEO
  • Serverstandort wählbar

Kontra

  • Backups nur wöchentlich (täglich erst ab Business-Tarif)
  • Datenschutz ungenügend
  • Kundenunfreundliche AGB


Platz 9: WordPress.com – Kostenlos starten, aber limitiert

Mit WordPress.com kannst du kostenlos beginnen – ideal zum Ausprobieren. Für ernsthafte Projekte sind die Tarife jedoch eingeschränkt: Keine Backups im Free-Tarif, wenig Speicherplatz und kein direkter Telefonsupport.

Pro

  • Kostenlos nutzbar
  • Staging ab Business-Tarif
  • KI-Tools für Texte und Bilder

Kontra

  • Keine automatischen Backups (nur mit Jetpack)
  • Wenig Speicherplatz
  • Keine Mail-Postfächer
  • Server in den USA


Performance ist mehr als nur schnelle Ladezeiten

Beim Managed Hosting entscheidet nicht allein der Funktionsumfang über die Qualität – die Performance ist mindestens genauso wichtig. Eine Website, die bei hoher Besucherzahl langsam wird oder im schlimmsten Fall sogar ausfällt, kostet dich nicht nur Nerven, sondern im Zweifel auch Umsatz und Sichtbarkeit bei Google.

Zu den wichtigsten Faktoren zählen dabei:

  • Serverressourcen wie RAM und CPU-Kerne
  • Uptime (Verfügbarkeit)
  • SSD- oder NVMe-Speicher für schnelle Datenzugriffe
  • Skalierbarkeit bei plötzlichen Trafficspitzen
  • Integriertes Caching zur Beschleunigung von Ladezeiten
  • und die Flexibilität bei der PHP-Version, um aktuelle Webstandards nutzen zu können

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Top-Anbieter aus unserem Vergleich anhand dieser Kriterien gegenübergestellt. So siehst du auf einen Blick, wer technisch wirklich vorne liegt – und wo es Unterschiede gibt, die im Alltag den entscheidenden Vorteil bringen können.


Performance-Vergleich: Raidboxes vs. Strato

Gerade bei wachsenden Projekten ist nicht nur der Preis entscheidend – die Performance spielt eine zentrale Rolle. Ladezeiten, Stabilität und Skalierbarkeit wirken sich direkt auf die Nutzererfahrung und letztlich auch auf dein Ranking bei Google aus.
Hier siehst du, wie sich Raidboxes und Strato im direkten Vergleich schlagen:

KriteriumRaidboxesStrato
TrafficUnlimited – keine Limits, auch bei sehr hohem BesucheraufkommenUnlimited – ebenfalls ohne Traffic-Limit
SSD Speicher inklusiveBis zu 100 GB SSD – schnell und zuverlässigBis zu 100 GB SSD – ähnlich in der Basis, ohne Zusatzoptimierung
Dediziertes StagingJa – eigene Staging-Umgebung für Tests ohne RisikoNein – Änderungen nur direkt live möglich
Performance TestsSehr stabile Performance – Schulnote 2 im TestBefriedigende Performance – Schulnote 2,7 im Test
RAMBis zu 64 GB RAM – für große Projekte und TrafficspitzenBis zu 64 GB RAM – vergleichbar in der Spitze
vCores CPUBis zu 36 vCores – mehr Rechenleistung für parallele ProzesseBis zu 24 vCores – ausreichend für Standardprojekte
PHP VersionPHP 7.2–8.4 – volle Bandbreite für alte und neue ProjektePHP 8.1 – aktuelle Version, aber weniger flexibel
Uptime99,99 % – nahezu perfekte Verfügbarkeit99,98 % – sehr gut, minimal darunter
SkalierbarkeitFlexibel skalierbar – Upgrades in Sekunden, modulare LeistungspaketeKaum skalierbar – Wechsel oft nur durch Tarifänderung möglich
Integriertes CachingJa – Varnish Cache sorgt für extrem kurze LadezeitenNein – kein integriertes Server-Caching

Kurz gesagt:
Raidboxes setzt bei Performance und Flexibilität neue Maßstäbe. Besonders Staging, integriertes Caching und flexible Skalierung machen den Unterschied. Strato liefert solide Grundwerte, kann aber bei hochdynamischen Projekten nicht ganz mithalten.


Performance-Vergleich: Raidboxes vs. IONOS

IONOS ist ein Allrounder mit starkem Support, kann aber bei speziellen WordPress-Optimierungen nicht ganz mit Raidboxes mithalten.

KriteriumRaidboxesIONOS
TrafficUnlimitedUnlimited
SSD Speicher inklusiveBis zu 100 GB SSDBis zu 100 GB SSD
Dediziertes StagingJaNein
Performance TestsSehr stabil – Schulnote 2Gut – Schulnote 2,1
RAMBis zu 64 GB RAMBis zu 20 GB RAM im E-Commerce-Tarif
vCores CPUBis zu 36 vCores1 vCore im E-Commerce-Tarif
PHP VersionPHP 7.2–8.4PHP 8.2
Uptime99,99 %99,98 %
SkalierbarkeitSofortige RessourcenanpassungNur durch Tarifwechsel
Integriertes CachingJa (Varnish Cache)Teilweise – abhängig vom Tarif

Einschätzung:
IONOS bietet ordentliche Performance und ist besonders für Einsteiger attraktiv. Raidboxes hat jedoch bei der reinen Rechenleistung und der WordPress-spezifischen Optimierung deutlich mehr zu bieten.


Performance-Vergleich: Raidboxes vs. World4You

World4You punktet beim Datenschutz, ist aber in Sachen Performance und Skalierbarkeit etwas eingeschränkt.

KriteriumRaidboxesWorld4You
TrafficUnlimitedUnlimited
SSD Speicher inklusiveBis zu 100 GB SSDBis zu 500 GB SSD
Dediziertes StagingJaJa
Performance TestsSehr stabil – Schulnote 2Gut – Schulnote 2,3
RAMBis zu 64 GB RAMKeine Angabe zu RAM
vCores CPUBis zu 36 vCoresKeine Angabe
PHP VersionPHP 7.2–8.4PHP 8.1
Uptime99,99 %Keine offizielle Angabe, im Test stabil
SkalierbarkeitSehr flexibelEingeschränkt – fester Tarifrahmen
Integriertes CachingJa (Varnish Cache)Nein (nur über Plugins)

Einschätzung:
World4You ist vor allem für dich interessant, wenn Datenschutz absolute Priorität hat. Wenn es jedoch um maximale Performance, flexible Skalierung und integrierte Optimierung geht, bleibt Raidboxes klar im Vorteil.

Inhaltsverzeichnis

„Wenn du das Problem richtig beschreiben kannst, hast du auch bereits die Lösung beschrieben.“

Kontakt
Du willst dein Online Marketing auf die nächste Stufe heben?

Dann hinterlasse uns gerne eine Nachricht im Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir!

Mit Klick auf den Button „Senden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Informationen zu Produkten und Leistungen per E-Mail und der Verarbeitung von Informationen aus meinem Endgerät zum Zwecke der statistischen Analyse durch die OnlineRaketen einverstanden.